Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

dicht machen

  • 1 dicht machen

    1. прил. 2. гл.
    общ. закрыть (магазин, фабрику и т.п., например, за нарушение каких-л. норм) (einen Laden dicht machen)

    Универсальный немецко-русский словарь > dicht machen

  • 2 Vorreiber dicht machen

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Vorreiber dicht machen

  • 3 Vorreiber dicht machen

    задраивать

    Deutsch-Russische Marine Wörterbuch > Vorreiber dicht machen

  • 4 dicht

    1) Bewuchs, Haar; Blattwerk, Gestrüpp, Sträucher; Nebel, Rauch; Schneeflocken густо́й. Regen си́льный. Gestrüpp, Sträucher auch; Hagel, Regentropfen; Hiebe ча́стный. in dichten Flocken fallen - v. Schnee густы́ми хло́пьями. mit dichtem Haar auch густоволо́сый. in dichten Trauben v. Wein кру́пными кистя́ми <гро́здьями, гроздя́ми>. dicht er werden a) v. Gras, Laub, Nebel, Wald станови́ться стать гу́ще, густе́ть b) v. Regen станови́ться /- сильне́е. dicht säen [pflanzen] се́ять по- [сажа́ть посади́ть ] гу́сто. zu dicht stehen v. Pflanzen стоя́ть сли́шком гу́сто <ча́сто>
    2) Gewebe, Stoff, Vorhang; Ladung, Materie компа́ктный. Maschen, Netz, Zaun ча́стый. Netz auch с ме́лкими яче́йками nachg
    3) Physik Packung der Atome пло́тный.
    4) Menschenmenge, Verkehrsnetz густо́й. Gedränge, Gewühl, Verkehr си́льный. Reihen v. Menschen те́сный. Programm насы́щенный. in dichter Folge fahren - v. Verkehrsmitteln оди́н за други́м, с коро́ткими интерва́лами. im dichten Gewühl в си́льной да́вке, в су́толоке, в гу́ще наро́да <толпы́>. in dichten Reihen те́сными ряда́ми. dicht gedrängt stehen, dicht an dicht stehen, sich dicht bei dicht drängen a) v. Pers: aus Interesse, Neugier, bei Anstehen, Demonstration стоя́ть те́сной толпо́й, тесни́ться, толпи́ться с- b) vor Angst, Kälte стоя́ть вплотну́ю <, те́сно прижа́вшись> друг к дру́гу c) v. Gegenständen стоя́ть те́сно [umg вприты́к]. England ist dichter bevölkert als Frankreich в Aнглии пло́тность населе́ния вы́ше, чем во Фра́нции / Aнглия бо́лее пло́тно населена́, чем Фра́нция
    5) undurchlässig: Schuhe во́донепроница́емый. Boot, Dach без те́чи nachg. Fenster: verhangen пло́тно за(на) ве́шенный. verschlossen пло́тно закры́тый, без щеле́й nachg. dicht machen a) fest schließen: Fenster, Tür (пло́тно) закрыва́ть /-кры́ть b) abdichten: Loch, zugiges Fenster; verrammeln: Tür, Fenster, Öffnung (на́глухо) заде́лывать /-де́лать c) Flasche (пло́тно) заку́поривать заку́порить d) Schiffsluke (на́глухо) задра́ивать /-дра́ить e) Grenze (на́глухо) закрыва́ть /- f) kalfatern: Boot, Faß конопа́тить за-. das Dach dicht machen заде́лывать /- кры́шу. Schotten dicht! Naut задра́ить перебо́рки ! | dicht sein a) v. Fenster быть пло́тно закры́тым b) v. Loch быть пло́тно заде́ланным c) v. Schiffsluke быть (пло́тно, на́глухо) задра́енным d) v. Boot, Dach, Schuh не пропуска́ть воды́, не протека́ть. v. Boot auch не име́ть те́чи | ganz dicht sein быть на́глухо закры́тым [заде́ланным задра́енным] | nicht dicht sein a) v. zugigem Fenster, Loch быть непло́тно закры́тым [заде́ланным задра́енным] b) v. Boot, Dach, Schuh пропуска́ть во́ду, протека́ть. v. Boot auch дава́ть дать течь | dicht halten v. Dach, Faß не протека́ть. die Tür schließt nicht dicht дверь закрыва́ется непло́тно. dicht verhängen Fenster пло́тно за(на) ве́шивать/-ве́сить. dicht zuziehen Vorhänge пло́тно закрыва́ть /- <задёргивать/-дёрнуть>
    6) adv: vor Präp a) lokal bei Standortangabe,wo` - übers. mit attr са́мый о. mit vorangestelltem непосре́дственно (letzteres vor allem bei Pron) . dicht am Weg [am Ufer] у са́мой доро́ги [са́мого бе́рега]. dicht daneben совсе́м ря́дом. dicht aneinander вплотну́ю [umg вприты́к] друг к дру́гу. dicht hinter jdm. вплотну́ю <непосре́дственно> за кем-н. b) lokal bei Richtungsangabe,wohin` - übers. mit вплоть до mit G, вплотну́ю к mit D. dicht ans Fenster treten подходи́ть подойти́ вплотну́ю к окну́. jdm. dicht auf den Fersen sein сле́довать за кем-н. по пята́м c) zeitlich пря́мо, непосре́дственно. dicht danach folgen сле́довать сра́зу <непосре́дственно> по́сле э́того <вслед за э́тим>. die Niederlage des Feindes stand dicht bevor враг стоя́л накану́не пораже́ния / враг вот-вот до́лжен был потерпе́ть пораже́ние dicht daran sein mit Inf - übers. mit чуть не. wir waren dicht daran wieder umzukehren мы чуть бы́ло уже́ не поверну́ли (обра́тно) / мы уже́ гото́вы бы́ли верну́ться. seinen Laden dicht machen Schluß machen прикрыва́ть /-кры́ть <закрыва́ть/-кры́ть> (свою́) ла́вочку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dicht

  • 5 dicht

    1. adj
    1) густой, плотный, частый
    ein dichter Nebel — густой ( метеор. плотный) туман
    dicht werdenсгуститься; (за)густеть
    2) непроницаемый, плотный (напр., о материи); герметичный
    ein dichtes Schiffсудно без течи
    das Dach ist nicht dichtкрыша протекает
    dicht machenделать непроницаемым
    3) близкий, тесный
    ••
    dicht seinразг. молчать; быть надёжным ( верным); шутл. быть чистоплотным ( о животных)
    2. adv
    плотно; тесно
    dicht anliegenприлегать вплотную
    dicht gedrängt stehen — стоять густой толпой
    dicht haltenне пропускать влаги, быть непроницаемым
    dicht an etw. (A) — вплоть до чего-л.; вплотную к чему-л.
    dicht an ( bei, neben, vor) etw. (D) — вплотную к чему-л.
    j-m dicht auf den Fersen bleiben, dicht hinter j-m her sein — преследовать кого-л. по пятам

    БНРС > dicht

  • 6 dicht

    dicht Gewebe, Nebel, Verkehr, Wald usw gęsty (-to); Fass, Dach szczelny; ( kompakt) zwarty (-to);
    dicht machen uszczelni(a)ć;
    dicht besiedelt gęsto zaludniony;
    dicht behaart gęsto owłosiony;
    dicht gedrängt stłoczony;
    adv dicht an oder bei, dicht hinter (D) tuż przy, tuż za (I);
    abw du bist wohl nicht ganz dicht! hysia dostałeś, czy co?!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > dicht

  • 7 dicht:

    nicht (ganz) dicht sein
    а) "с ума сойти", потерять голову. Hast du schon wieder einen neuen Hut gekauft? Du bist wohl nicht (ganz) dicht?
    Bist du nicht dicht? Das Kind ist krank, und du willst es in den Zoo schleppen!
    б) мочиться (в постели). Ein Junge in unserem Zelt war nicht dicht. Aber er kann nichts dafür, das ist eben krankhaft.
    Der Kleine ist nicht dicht, die Windeln sind ganz naß. den Laden dicht machen закрыть лавочку. См. тж. dichtmachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicht:

  • 8 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 9 Bude

    /
    1. уничижит, магазинчик, ресторанчик, заведеньице. In dieser Bude gibt es überhaupt nichts zu kaufen, die Bude zu (dicht) machen закрыть лавочку. Dem wurde die Bude dicht gemacht. Es ist vorbei mit dem Schiebergeschäft.
    Im August wird die Bude für drei Wochen zugemacht. Ich will mich jetzt endlich auch mal erholen.
    2. жильё, хибара
    помещение
    квартира, комнатка. Diese alte Bude wird eines Tages einstürzen.
    Ich bin morgen nicht in der Bude, komm ein andermal bei mir vorbei!
    Mensch, hat der eine elende Bude!
    Gehen wir auf meine Bude!
    In dieser muffigen Bude fühle ich mich nicht wohl.
    Du, ich habe eine tolle Bude. Komm mich doch mal besuchen!
    Warum gehst du denn nicht mal aus deiner Bude raus?!
    Was ist das für ein Krach in der Bude? eine sturmfreie Bude haben иметь возможность привести к себе домой кого-л.
    иметь свободную квартиру (без родителей, родственников, соседей). Komm ruhig mit, Antje, ich habe eine sturmfreie Bude. Da sind wir ungestört.
    Endlich habe ich in eine sturmfreie Bude umziehen können. Da wird jetzt ein Festchen gefeiert, daß die Wände wackeln, man lief [rannte] ihm die Bude ein у него не было отбоя от посетителей
    die Bude einrennen обивать пороги. Wenn wir bloß neue Ware bekommen würden! Die Leute laufen uns schon die Bude ein, und wir können nichts anbieten.
    Um das Buch [das Geld], das ich ihm geborgt hatte, endlich zurückzubekommen, mußte ich ihm förmlich die Bude einrennen, die Bude auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном
    буйно веселиться, дурачиться. Ich habe die ganze Bude auf den Kopf gestellt und konnte die Brille nicht finden.
    Bei unserer Geburtstagsfeier waren wir so ausgelassen, daß wir die ganze Bude auf den Kopf gestellt haben. jmdm. auf die Bude rücken [steigen]
    а) нагрянуть к кому-л. Er war sehr überrascht, als wir ihm auf die Bude rückten. Er hat keinen Besuch erwartet.
    Er soll einige alte Stiche aus dem 18. Jahrhundert haben. Ob ich ihm mal auf die Bude rücke und ihn frage, ob er etwas davon verkauft?
    б) взять в оборот, взять за бока кого-л. Dafür, daß er mich beschummelt hat, werde ich ihm ordentlich auf die Bude rücken.
    Rück ihm mal wegen seiner Schwindelei etwas auf die Bude, vielleicht wird er sich dann ändern.
    Harald hat mir mein Geld immer noch nicht zurückgegeben. Gestern abend bin ich ihm mal auf die Bude gerückt, da wurde er auch noch frech. Leben in die Bude bringen вносить оживление в компанию. Heute feiern wir tüchtig deinen Geburtstag und bringen Leben in die Bude.
    Er hat viele junge Leute zu Gast. Da ist Leben in der Bude.
    Ich habe eine Flasche Schnaps gekauft, um etwas Leben in die Bude zu bringen.
    Wenn der alte Schulz bei der Diskussion mit dabei ist, bringt er Leben in die Bude, das sag ich dir. jmdm. in die Bude geschneit kommen неожиданно нагрянуть, свалиться как снег на голову, es hat ihm in die Bude geschneit у него были неприятности. Ich weiß auch nicht genau, warum er so niedergeschlagen ist, es hat ihm jedenfalls in die Bude geschneit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bude

  • 10 dichten

    1) dicht machen: Fenster, Leck, Loch заде́лывать /-де́лать. Schiffsluke задра́ивать /-дра́ить. kalfatern: Boot, Faß конопа́тить за-. das Dach dichten заде́лывать /- [ reparieren ремонти́ровать/от- <чини́ть /по->] кры́шу. einen Wasserhahn dichten устраня́ть устрани́ть течь водопрово́дного кра́на | dichten заде́лывание [задра́ивание конопа́чение]
    2) Literaturwissenschaft verfassen писа́ть на-, сочиня́ть /-чини́ть. Gedichte machen писа́ть /- <сочиня́ть/-> стихи́. erfinden: Ungereimtes сочиня́ть /-, фантази́ровать с- | dichten сочине́ние стихо́в, стихосложе́ние. sich im dichten versuchen про́бовать писа́ть стихи́
    3) dichten und Trachten Streben по́мыслы и жела́ния, ду́мы и ча́яния. das Reisen war sein einziges dichten und Trachten путеше́ствия бы́ли еди́нственными его́ по́мыслами и жела́ниями

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dichten

  • 11 вплотную

    dicht, hart (an A, an D)
    вплотную заняться работой разг.sich richtig an die Arbeit machen

    БНРС > вплотную

  • 12 dichtmachen

    I vt закрывать, ликвидировать. Sie haben mit Schmuggelware gehandelt. Die Polizei hat ihnen die Bude dichtgemacht.
    Er hat all sein Geld verwettet, nun mußte er seinen Laden dichtmachen.
    Заголовки в газете: Jedes vierte Postamt im Ostteil Berlins bald dicht.
    Noch eine Tankstelle dicht.
    II vi (h)
    1. закрываться, кончать работу. Wann machen hier die Geschäfte am Sonnabend dicht?
    Der Bäcker macht bei uns schon um 16 Uhr dicht.
    2. спорт. подстраховаться. Hinten bloß dichtmachen und vorne auf ein Wunder hoffen — das ist Anti-Fuß-ballin Reinkultur (R. Wehlen).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dichtmachen

  • 13 dick

    1) Pers; Körper(teil) ; Stoff, Strich то́лстый. sehr < enorm> dick Pers: umg (пре)толсте́нный. zwei Meter dick толщино́й (в) два ме́тра nachg, (в) два ме́тра толщино́й nachg, двухметро́вой толщины́ nachg. bei eindeutigem Kontext auch двухметро́вый. etw. ist zwei Meter dick auch что-н. име́ет (в) ширину́ два ме́тра. dicker Mensch то́лстый (челове́к). umg толстя́к. mit dicken Backen < Wangen> auch толстощёкий. mit dickem Bauch umg auch толстобрю́хий. mit dicken Lippen auch толстогу́бый. mit dicker Nase auch толстоно́сый. mit dicker Schale с то́лстой кожуро́й <ко́жей>. dicker Tropfen кру́пная <больша́я> ка́пля. einen dicken Bauch haben schwanger sein ходи́ть с живото́м. umg быть брюха́той. dick verschneit покры́тый то́лстым сло́ем сне́га. dick auftragen < streichen> Butter, Farbe нама́зывать /-ма́зать жи́рно <то́лстым сло́ем>. dick(er) werden v. Pers толсте́ть по-, полне́ть по-. (jdn.) dick machen a) v. Kleidung толсти́ть <полни́ть> (кого́-н.) b) v. Essen - übers. mit,jd. wird von etw. dicker'. Mehlspeisen machen dick от мучно́го толсте́ешь <поправля́ешься>. dicker machen Gegenstand, Brett де́лать с- (по)то́лще, утолща́ть /-толсти́ть
    2) krankhaft geschwollen: Körperteil опу́хший, распу́хший. Hand, Lippe durch Verletzung auch вспу́хший. dicke Backe durch Zahnweh флюс. dick werden a) v. Beinen vom langen Stehen опуха́ть /-пу́хнуть b) v. Leib распуха́ть /-пу́хнуть c) v. Körperteil durch Verletzung вспуха́ть /-пу́хнуть
    3) geronnen: Blut, Milch сверну́вшийся. dicke Milch saure Milch als Speise простоква́ша. dick werden свёртываться /-верну́ться
    4) zähflüssig: Schlamm; Suppe; dicht: Haar, Nebel, Qualm густо́й. dick gekocht густо́й. dick(er) werden v. Brei густе́ть за-. v. Nebel густе́ть, сгуща́ться /-густи́ться. dick machen Suppe загуща́ть /-густи́ть. Sirup ува́ривать /-вари́ть | im dicksten Wald в гу́ще ле́са, в лесно́й ча́ще. im dicksten Gestrüpp < Buschwerk> в (са́мой) гу́ще куста́рника. im dicksten Verkehr в (са́мой) гу́ще движе́ния. im dicksten Getümmel (von Menschen) в толпе́, в гу́ще люде́й. im dicksten Getümmel der Schlacht в гу́ще бо́я <сраже́ния>. in dicken Scharen < Haufen> herbeiströmen стека́ться <вали́ть> больши́ми то́лпами. ein dickes Knäuel von Menschen сби́вшиеся в ку́чу лю́ди. wir sind in der dicksten Arbeit мы в (са́мой) гу́ще рабо́ты / у нас рабо́та в са́мом разга́ре
    5) groß: Fehler, Geschäft, Gewinn большо́й, кру́пный dick befreundet sein быть закады́чными друзья́ми. durch dick und dünn gehen идти́ напроло́м <напрями́к>. mit jdm. durch dick und dünn gehen идти́ за кем-н. в ого́нь и в во́ду. für jdn. durch dick und dünn gehen быть гото́вым идти́ в ого́нь и в во́ду за кого́-н. sich dick und fett <rund, voll> essen, sich dicke satt essen наеда́ться /-е́сться до отва́ла <до́сыта>. dick auftragen сгуща́ть /-густи́ть кра́ски, си́льно преувели́чивать /-увели́чить. jd. hat es dick(e) a) ist es überdrüssig кому́-н. надое́ло <осточерте́ло> b) ist reich у кого́-н. де́нег - ку́ры не клюю́т / у кого́-н. то́лстый <туго́й> карма́н. er hat es nicht dick(e) с деньга́ми у него́ не гу́сто. sich dick hinpflanzen разва́ливаться /-вали́ться. wenn es zu dick kommt е́сли бу́дет сли́шком ху́до. das reicht dicke э́того вполне́ доста́точно / э́того с лихво́й хва́тит. es dick hinter den Ohren haben s.faustdick

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dick

  • 14 Schluß

    1) zeitlich: Beendigung коне́ц. gegen <zum, kurz vor> Schluß (v. etw.) в конце́ <к концу́, пе́ред са́мым концо́м, незадо́лго до конца́> (чего́-н.). nach Schluß по оконча́нии. nach Schluß der Schule [des Unterrichts] по́сле шко́лы [уро́ков <заня́тий>]. nach Schluß der Vorstellung по оконча́нии спекта́кля. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zum Schluß kommen beenden зака́нчивать /-ко́нчить, конча́ть ко́нчить. damit komme ich zum Schluß meiner Ausführungen на э́том я зака́нчиваю <конча́ю> своё выступле́ние. Schluß machen a) ohne Obj зака́нчивать /-, конча́ть /-. Selbstmord begehen поко́нчить pf (с собо́й) b) mit jdm. Verhältnis beenden порыва́ть /-рва́ть с кем-н. c) mit etw. aufhören зака́нчивать /- <конча́ть/-> [ mit schlechter Gewohnheit броса́ть/бро́сить ] что-н. wir machen < haben> schon Schluß a) beenden Arbeit мы уже́ конча́ем рабо́ту, рабо́чий день у нас уже́ ко́нчился b) schließen Laden мы уже́ закрыва́ем. mit dem Rauchen Schluß machen броса́ть /- кури́ть | mach [macht] Schluß! конча́й [конча́йте]! machen wir Schluß! хва́тит !, пора́ конча́ть ! Schluß!, Schluß jetzt! хва́тит !, дово́льно ! nun ist aber Schluß! ну, хва́тит ! Schluß damit! a) jetzt ist es genug дово́льно !, с э́тим поко́нчено ! b) ich will nichts mehr davon hören хва́тит !, дово́льно об э́том ! Schluß für heute! на сего́дня дово́льно <хва́тит>!
    2) räumlich u. räumlich-übertr : letztes Stück оконча́ние, коне́ц. v. Musik- u. Literaturwerk, Film auch концо́вка. v. Bühnenwerk, Film auch фина́л. am Schluß в конце́. Schluß folgt bei Fortsetzungsreihen оконча́ние сле́дует. dieses Zitat steht am Schluß des Aufsatzes э́та цита́та даётся в конце́ статьи́. er las den Brief bis zum Schluß он прочита́л < прочёл> письмо́ до конца́. die Sinfonie hat einen glänzenden Schluß у симфо́нии блестя́щая концо́вка <блестя́щий фина́л>. der Schluß des Zuges коне́ц [umg хвост ] по́езда. wir gingen am Schlußdes Trauerzuges мы замыка́ли похоро́нную проце́ссию. hier ist Schluß, der Weg endet hier э́то коне́ц, да́льше доро́ги нет <доро́га здесь конча́ется>
    3) Folgerung, Ableitung вы́вод, заключе́ние. ein Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere вы́вод от о́бщего к ча́стному. aus etw. Schlüsse ziehen де́лать с- вы́воды <заключе́ние> из чего́-н., выводи́ть вы́вести заключе́ние из чего́-н., заключа́ть заключи́ть из чего́-н. zu einem Schluß kommen приходи́ть прийти́ к вы́воду <заключе́нию> | das ist der Weisheit letzter Schluß тако́в коне́чный вы́вод му́дрости земно́й
    4) etw. hat einen guten Schluß schließt dicht что-н. пло́тно закрыва́ется
    5) Elektrotechnik Kurzschluß (коро́ткое) замыка́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schluß

  • 15 Socke

    f. sich auf die Socken machen уходить, отправляться куда-л.
    подняться с места. Wenn wir den Zug nicht verpassen wollen, müssen wir uns auf die Socken machen.
    Jetzt müssen wir uns aber auf die Socken machen. Wir sind ja viel länger geblieben, als wir vorhatten, jmdm. auf den Socken [Fersen] sein следовать за кем-л. по пятам. Der Frank ist mir auf den Socken. Wenn er kommt, sag einfach, ich sei schon wieder fort.
    Die Polizei war dem Dieb nach dem Einbruch sofort dicht auf den Socken und hat ihn nach kurzer Zeit gefaßt, mir qualmen die Socken я так торопился — (у меня) дух вон. (ganz, völlig) von den Socken sein фам. обалдеть, ошалеть. Ich war völlig von den Socken, als er mir 100 Mark als Belohnung überreichte.
    Was, deine Nachbarin ist schon verlobt? Da bin ich von den Socken. Das hätte ich nicht gedacht. jmdm. die Socken ausziehen быть невыносимым. Was du dir erlaubt hast, ist ja unerhört! Das zieht einem die Socken aus!
    Eine Eintrittskarte für 50 DM — das zieht mir ja ganz schön die Socken aus. rote Socke пренебр. ортодоксальный коммунист (тж. о женщине)
    ср. русск. шибко партийный, коммуняка. Solch eine rote Socke, wie sie es ist, wird nie umdenken können.
    Lieber eine rote Socke bleiben als Wendehals werden.
    Die rotesten Socken sind am weichsten gefallen — sie wohnen in Einfamilienhäusern, die sie sich kurz vor der Wende gegrapscht haben.
    Für mich sind die Landsleute aus der ehemaligen DDR keine "roten Socken", sondern Menschen wie du und ich, ausgenommen natürlich solche, die die anderen Mitbürger ans Messer lieferten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Socke

  • 16 dünn

    1) nicht dick: Gegenstand, Kleidung, Schicht; Pers то́нкий. Gliedmaßen, Pers auch худо́й. Pers auch худоща́вый. dünner werden станови́ться стать бо́лее то́нким, станови́ться /- то́ньше [худе́ть по-]. dünn er machen де́лать с- бо́лее то́нким, де́лать /- то́ньше, утонча́ть утончи́ть. etw. dünn auftragen Farbe наноси́ть /-нести́ [ Butter нама́зывать/-ма́зать ] что-н. то́нким сло́ем. eine dünne Stelle an Kleidung почти́ протёртое ме́сто, просве́чивающее ме́сто. Beine, dünn wie Streichhölzer но́ги, (то́нкие) как спи́чки
    2) nicht dicht: Haar(wuchs) , Gras, Wald, Bevölkerung ре́дкий. Höhenluft разрежённый. Regen ме́лкий. Nebel лёгкий. dünner Rauch < Rauchfaden> то́нкая стру́йка ды́ма. dünne Oberschicht (der Gesellschaft) малочи́сленная <небольша́я> верху́шка (о́бщества). dünn(er) werden станови́ться стать (бо́лее) ре́дким, реде́ть по-. unsere Reihen wurden dünn(er) на́ши ряды́ пореде́ли. dünn besiedelt < bevölkert> ма́лонаселённый. dünn bewachsen sein быть покры́тым ре́дкой расти́тельностью
    3) dünnflüssig жи́дкий
    4) (leistungs) schwach сла́бый. Stimme auch то́нкий. Applaus auch ре́дкий dünn gesät sein быть ре́дким, ре́дко встреча́ться. solche Menschen sind dünn gesät таки́е лю́ди ре́дки, таки́х люде́й ма́ло. sich dünn machen a) wenig Platz einnehmen занима́ть заня́ть поме́ньше ме́ста. v. mehreren сади́ться сесть потесне́е. mach dich etwas dünner потесни́сь <подви́нься> b) s. sich dünnemachen

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dünn

  • 17 fein

    1) nicht grob; übertr : scharf, genau: Beobachtung, Sinn(esorgan) , Instrument, Unterscheidung; mit Einfühlungsvermögen: Intrige, Ironie, Schmeichelei, Verständnis то́нкий. Haut, Teint не́жный. Gestalt, Glied изя́щный. Nebel, Röte, Lächeln, Schmerz лёгкий [хк]. dicht: Sieb, Kamm, Netz ча́стый. Runzeln; aus kleinen Partikeln: Regen, Pulver, Sand, Staub ме́лкий. Mehl ме́лкого помо́ла nachg. Plan, Schachzug иску́сный. feinstens тонча́йшим о́бразом
    2) von hoher Qualität превосхо́дный. Charakter, Seele благоро́дный. Pers хоро́ший, сла́вный. Gesellschaft, Manier; Speise, Wein, Zigarre, Sorte, Ware изы́сканный. Gold, Silber чи́стый. feinste Sorten лу́чшие сорта́ m. es ist das feinste vom feinen э́то лу́чшее из лу́чшего | ein feiner Freund! iron хоро́ш друг ! eine feine Gesellschaft! iron ну и компа́ния ! ein feiner Pinkel пижо́н. etwas feines mitbringen приноси́ть /-нести́ что-н. хоро́шенькое [best. что-то хоро́шенькое]. sich fein machen наряжа́ться /-ряди́ться, приоде́ться pf. fein aussehen вы́глядеть наря́дно <изы́сканно>. sich einen feinen Tag machen устра́ивать /-стро́ить себе́ пра́здник. feine Sache! здо́рово ! fein! хорошо́ ! das ist aber fein! э́то прекра́сно <чуде́сно, здо́рово>! | fein tun зазнава́ться /-зна́ться. sich zu fein dünken für etw. für best. Tätigkeit быть сли́шком высо́кого мне́ния о себе́. nicht fein genug sein быть недоста́точно хоро́шим. das ist nicht fein э́то неприли́чно <некульту́рно> | etw. fein säuberlich abschreiben перепи́сывать /-писа́ть что-н. на́чисто <без пома́рок>. sei du mal fein still! не тебе́ об э́том говори́ть ! / тебе́ лу́чше помолча́ть !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fein

  • 18 Hacken

    m -s, =
    1) пятка (ноги, чулка)
    die Hacken zusammenschlagen ( zusammenklappen), mit den Hacken krachenщёлкнуть каблуками
    die Hacken zusammenreißenстоять навытяжку; лезть из кожи вон, очень стараться
    ••
    sich (D) die Hacken ablaufen (nach D) — разг. сбиться с ног (в поисках чего-л.); обивать пороги (добиваясь чего-л.)
    j-m dicht auf den Hacken sein ( sitzen), j-m auf die Hacken treten — разг. преследовать кого-л. ( гнаться за кем-л.) по пятам

    БНРС > Hacken

  • 19 уплотнить

    1) verdichten vt, dicht(er) machen vt
    2) ( интенсифицировать) rationeller nutzen vt; intensiver auslasten vt

    БНРС > уплотнить

  • 20 вплотную

    вплотную dicht, hart (an A или an D) вплотную заняться работой разг. sich richtig an die Arbeit machen

    БНРС > вплотную

См. также в других словарях:

  • dicht machen — beständig machen; imprägnieren; isolieren; abdichten * * * dịcht||ma|chen auch: dịcht ma|chen 〈V. tr.; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 abdichten, zumachen ● das Fenster dichtmachen / dicht machen II 〈nur Zusammenschreibung; fig.; umg.〉… …   Universal-Lexikon

  • dicht — halten: verschwiegen sein, etwas für sich behalten. Ursprünglich ist an ein Gefäß gedacht, das kein Wasser durchläßt; von da aus auf menschliche Verhältnisse übertragen. In Westfälisch bedeutet die Redensart ›Hei is nit dichte‹, er ist nicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • dicht — dicht: Das altgerm. Adjektiv mhd. dīhte »dicht«, mnd. dicht‹e› »dicht, fest; stark, zuverlässig«, aengl. đīht »dick, stark«, aisl. Þēttr »dicht, dick, fett« gehört zu der unter ↑ gedeihen dargestellten idg. Wortgruppe. Die heutige Form »dicht«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dicht — versperrt; zu; verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; bekifft (umgangssprachlich); stoned (umgangssprachlich); zugeknallt ( …   Universal-Lexikon

  • dicht — • dịcht – dicht an dicht, dicht bei dicht – dicht neben dem Haus Wenn »dicht« das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden {{link}}K 56{{/link}}: – ein Fass… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beständig machen — dicht machen; imprägnieren; verstetigen …   Universal-Lexikon

  • Nürnberger Trichter: Harsdörffers Poetiklehrbuch der deutschen Dicht- und Reimkunst —   Zur Redewendung »Nürnberger Trichter«   Die Redewendung »Nürnberger Trichter« bezeichnet scherzhaft ein Lernverfahren, bei dem wie mit einem Trichter dem Lernenden der Lernstoff eingefüllt wird, ohne dass es dazu seiner eigenen Anstrengung… …   Universal-Lexikon

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Unverbrennlich machen — Unverbrennlich machen, etwas, namentlich den eigenen Körper gegen äußere Hitze unzugänglich u. unempfänglich machen. Dies geschieht entweder, indem man sich mit einem unverbrennlichen od. die Hitze eine Zeit lang abhaltenden Kleide bedeckt, z.B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mauer machen \(oder: stehen\) —   Die Fügung gehört in die Gaunersprache und bedeutet, dass man beim [Taschen]diebstahl den Dieb dicht gedrängt umsteht, um ihn gegen Beobachtung und Entdecken abzuschirmen: Ihr drei steht Mauer, ich schnapp mir die Tasche …   Universal-Lexikon

  • Dichtung — dicht: Das altgerm. Adjektiv mhd. dīhte »dicht«, mnd. dicht‹e› »dicht, fest; stark, zuverlässig«, aengl. đīht »dick, stark«, aisl. Þēttr »dicht, dick, fett« gehört zu der unter ↑ gedeihen dargestellten idg. Wortgruppe. Die heutige Form »dicht«… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»